Diese Seite wird momentan im vereinfachten Darstellungs- und Betriebsmodus präsentiert. Details >>
Zu den juristischen Aspekten beim Ausbau des Flughafens Frankfurt
Von: @cf <2013-11-01>
Wer klagt eigentlich gegen wen und warum ?
Wie ist der Stand bei den diversen Verfahren ?
Auf diese und weitere Fragen aus diesem Umfeld können Sie hier Antworten bekommen.

Über den Ausbau des Frankfurter Flughafens werden letztlich die Gerichte entscheiden - da waren sich Ausbaugegner und Ausbaubefürworter von Anfang an einig.

Schon in einer sehr frühen Phase des mehrstufigen Planungsverfahrens wurden zahlreiche Klagen gegen die jetzige Fluglärmbelastung beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof eingereicht. Landesentwicklungsplan und Regionalplan, beides Grundlagen der planerischen Entscheidung, wurden ebenfalls beklagt. Mehrere Städte klagten durch mehrere Instanzen gegen neue Flugrouten, die sie mit neuem oder zusätzlichen Fluglärm belasten. Besonders stark durch nächtlichen Fluglärm belastete Personen haben versucht, unter Berufung auf den Schutz der Gesundheit durch das Grundgesetz Nachtflugbeschränkungen zu erreichen. Ein Teil der Klagen hatte Erfolg, andere wurden abgelehnt.

Gegen die Planfeststellungsbeschlüsse zum Ausbau im Verfahren "A380-Werft" und im Verfahren "Neue Landebahn" wurde geklagt. Die Klagen gegen den Bau der A380-Wartungshalle wurden abgelehnt oder von der Realität überholt. Auch die Musterklagen gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Landebahn wurden vom Hessischen Verwaltungsgerichtshof (VGH Kassel) abgelehnt, allerdings verordnete das Gericht de facto ein Flugverbot in der Kernnacht. Alle Beteiligten gingen gegen das Urteil in Revision. Kurz vor der Eröffnung der neuen Landebahn erzwang der VGH Kassel ein vorläufiges Nachtflugverbot von 23-5 Uhr bis zur Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts. Im März 2012 erklärte das Bundesverwaltungsgericht den Ausbau für Rechtens und bestätigte das Nachtflugverbot. Zahlreiche bisher unerledigte Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss warten nach dem Urteil der obersten Instanz noch auf Entscheidung beim VGH Kassel. Darüberhinaus wurden Verfassungsbeschwerden eingereicht.

Im Zusammenhang mit den Ausbauplänen wurden noch weitere Klagen geführt, die indirekt Auswirkungen auf das Verfahren hatten. So wurden Landesentwicklungsplan und Regionalplan Südhessen mit Erfolg beklagt, was zu Änderungen in den Plänen führte. Neben den "klassischen" Klagen beim Verwaltungsgericht wurden verschiedene Beschwerden bei der EU-Kommisssion eingereicht, die sich gegen Verstöße gegen EU-Recht richten. Solche Beschwerden könnten in letzter Konsequenz zu Klagen der EU gegen die Bundesrepublik Deutchland führen und ebenfalls Bedeutung im Ausbauverfahren haben. Die Ticona versuchte, die Anwendbarkeit der Seveso-II-Richtlinie auf die Flugrouten gerichtlich zu klären. Durch die Bereitschaft von Fraport, dem Chemiewerk den Umzug zu zahlen, erledigtensich dieser Fall.

Nach der Inbetriebnahme der neuen Landebahn wurden von einigen Kommunen Klagen gegen die Festlegung von Flugrouten eingereicht, die überwiegend keinen Erfolg hatten.

Eine Übersicht über alle Klagen und Beschwerden im Zusammenhang mit dem geplanten Flughafenausbau finden Sie unter "Klagen und Urteile".


Eine wichtige Rolle bei juristischen Auseinandersetzungen um den Flughafenbetrieb spielt das Fluglärmgesetz. Die dort festgelegten Lärm-Grenzwerte gelten nicht nur für Entschädigungen, sondern setzen auch Maßstäbe für die Gerichte, ab wann der Fluglärm als gesundheitsgefährdend oder unzumutbar anzusehen ist. Das völlig veraltete Fluglärmgesetz von 1971 war lange Zeit formelle Basis des laufenden Planungsverfahrens. Da sich alle Beteiligten, auch die Gerichte, einig waren, dass es zu nichts mehr zu gebrauchen sei, urteilten die Richter nach Ermessen und setzten damit de facto eigene Rechtsmaßstäbe. Ende 2006 wurde nach mehreren Anläufen ein neues Fluglärmgesetz verabschiedet, mit dem die Betroffenen von den Grenzwerten und den Berechnungsverfahren her auch nicht zufrieden sind. Neue Erkenntnisse der Lärmwirkungsforschung wurden nicht ausreichend berücksichtigt, teilweise fielen die Regelungen des Gesetzes sogar hinter bestehende Entscheidungen des Bundesverwaltunsggerichts zurück. Die neue Bundesregierung will ab 2014 das Fluglärmgesetz eventuell überarbeiten.

Auch wenn Gerichtsverfahren eine große Bedeutung haben, man darf man nicht vergessen, dass die Strategie "Mit Recht gegen Flughafenausbau" nur als Bestandteil einer offensiven politischen Strategie erfolgreich sein kann, bei der sich die betroffenen Bürger und Bürgerinnen aktiv engagieren. Ob man vor Gericht Erfolg hat, weiss man immer erst hinterher, wenn das Urteil gesprochen ist. Wie die bisher schon entschiedenen Verfahren gezeigt haben, kann eine rechtliche Strategie funktionieren - muss aber nicht. Der Flughafenausbau in Frankfurt wurde jedenfalls durch alle Gerichtsverfahren nicht verhindert..
Die Idee, man brauche selbst nichts mehr zu tun, weil die Rechtsanwälte schon alles allein machen werden, führt in die Sackgasse!

Stand: November 2013

Mehr zum Thema "Juristische Aspekte":

Themen hierzuAssciated topics:

Juristisches zum FRA-Ausbau Juristische Auseinandersetzung Hessisches Landesplanungsgesetz (HLPG) Gerichtsurteile Klagen gegen Ist-Zustand FRA Klage (vor Gericht) PFV FRA-Ausbau Recht Raumordnungs-Verfahren(allg.) Sofortvollzug

Das könnte Sie auch interessierenFurther readings:
Klage-Vereinigung(en)
Betroffene wollen gemeinsam ihr Recht durchsetzen
Von: @PFV <2002-07-01>
   Mehr»
Klagen der Stadt Offenbach gegen den Frankfurter Flughafenbetrieb abgewiesen
Presseinformation
Von: @(Verwaltungsgerichtshof Hessen, VGH) <2003-04-02>
   Mehr»
 Nicht jammern, sondern klagen !
Klagen von Kommunen gegen den Ist-Zustand am Flughafen Frankfurt
Von: @cf <2003-08-01>
   Mehr»
"Entwicklung nicht lähmen"
Fraport AG scheitert mit Klagen gegen Kelsterbach und Raunheim - Vermarktung des Caltex-Geländes nun möglich
Von: @EXTRABLATT <2004-02-01>
   Mehr»
Stadt Mörfelden-Walldorf klagt wegen A380-Halle gegen Fraport
Darf Fraport außerhalb des Zauns im Bannwald der Stadt bauen?
Von: @cf <2004-07-26>
Die Stadt Mörfelden-Walldorf verlangt auf gerichtlichem Wege von der Fraport AG die Rücknahme ihres Antrags auf Planfeststellung für die A380-Werft vom 29. Januar 2003. Grund hierfür ist eine vertragliche Zusicherung der Fraport an die Stadt aus dem Jahre 1977.   Mehr»
Siehr: "Augen zu und durch!"
Pressemitteilung vom 19.11.2004
Von: @Kreis Groß-Gerau <2004-11-19>
Als "Schlag ins Gesicht einer ganzen Region" bezeichnete Landrat Enno Siehr die Mitteilung des Regierungspräsidiums Darmstadt vom 17. November, wonach für den Bau der A380 Wartungshalle im Bannwald am Frankfurter Flughafen eine Abweichung vom geltenden Regionalplan Südhessen genehmigt und in der diese Abweichung für sofort vollziehbar erklärt wird.   Mehr»
Planfeststellungsbeschluss A380-Halle: Kreis Groß-Gerau kündigt juristische Schritte an
Pressemitteilung vom 30.11.2004
Von: @Kreis Groß-Gerau <2004-11-30>
"Wir werden die umfangreichen Unterlagen sorgfältig prüfen und danach die notwendigen juristischen Schritte einleiten", kommentierte Landrat Enno Siehr den Planfeststellungs-Beschluss für die A380-Wartungshalle.    Mehr»
Von der Idee zum Beton
Das Raumordnungsverfahren (ROV): Eine kleine Einführung in die Welt der Genehmigungsverfahren
Von: @EXTRABLATT <2001-10-02>
   Mehr»
VGH-Urteil ist keine Vorentscheidung
Presseinformation
Von: @(BUND Hessen) <2003-04-02>
   Mehr»
RPDA: Sofortvollzug für A380-Abweichungsentscheidung
- Regierungspräsident ersetzt ablehnendes Votum der Regionalversammlung -
Von: @(Regierungspräsidium Darmstadt) <2004-11-18>
   Mehr»
RP: Warum Bad Homburg "nicht vom Ausbau betroffen" ist
Die Rechtsauffassung des RP zur Betroffenheit und wichtigen anderen Fragen
Von: @cf <2005-01-20>
   Mehr»
Erörterungstermin - Bericht vom 25.10.2005
Prognosegrundlagen - spannende Rechtsfragen
<2005-10-25>
   Mehr»
Der Kampf um das Nacht­flug­ver­bot
Von: @cf <2018-02-06>
Das Nachtflug­verbot und die Ge­sund­heits­wir­kun­gen von nächtlichem Fluglärm waren lange Zeit zentraler Punkt in der Ausbau­debatte. Die Verlängerung des erkämpften Nachtflug­verbots auf 22-6 Uhr bleibt auf der Agenda. Die aktuelle Ent­wick­lung können Sie hier verfolgen [aktualisiert 06.02.2018]   Mehr»
VGH Kassel stoppt Nachtflüge am Frankfurter Flughafen
Von: @cf <2011-10-14>
Mit Inbetriebnahme der neuen Landebahn gibt es am Frankfurter Flughafen vorläufig ein Nachtflugverbot von 23-5 Uhr. Das hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof gestern überraschend beschlossen.   Mehr»
Institut zur Abwehr von Gesundheitsgefahren durch Lärm e.V. (IAGL)
Mit Recht gegen Fluglärm - Bürger helfen Bürgern
Von: @VBe
Der Verein verfolgt das Ziel, die Schädigung der Gesundheit der Anwohner rund um den Flughafen aufgrund des Fluglärms zu verhindern. Dazu unterstützt der Verein Maßnahmen gegen den Fluglärm und gegen den beabsichtigten Flughafenausbau, insbesondere mit juristischen Mitteln und sammelt dafür Geld.   Mehr»
EXTRABLATT   Februar 2003
Von: @Zukunft Rhein-Main <2003-02-25>
   Mehr»
Naturschutz-Verbandsklage des BUND
Von: @cf <2003-08-01>
   Mehr»
Informationsmaterial zu Recht und Fluglärm
Informationsmaterial und wichtige Gesetzestexte im Zusammenhang mit Luftverkehr und Fluglärm   Mehr»
Die Bildrechte werden in der Online-Version angegeben.For copyright notice look at the online version.

Bildrechte zu den in diese Datei eingebundenen Bild-Dateien:

Hinweise:
1. Die Bilder sind in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens (im Quelltext dieser Seite) angeordnet.
2. Beim Anklicken eines der nachfolgenden Bezeichnungen, wird das zugehörige Bild angezeigt.
3, Die Bildrechte-Liste wird normalerweise nicht mitgedruckt,
4. Bildname und Rechteinhaber sind jeweils im Dateinamen des Bildes enthalten.