Diese Seite wird momentan im vereinfachten Darstellungs- und Betriebsmodus präsentiert. Details >>
Keine Zeit zum Ausruhen
Von: @ZRM Info <2021-05-05>
Deutschland hat im vergangenen Jahr über 40 Prozent weniger CO2 produziert als vor 30 Jahren und damit das für 2020 vorgesehene Klimaziel sogar übertroffen – ohne die Corona-Pandemie wäre das jedoch nicht möglich gewesen.

Aus einer aktuellen Auswertung des Umweltbundesamtes über die Treibhausgasemissionen im Jahr 2020 geht hervor, dass Deutschland sein für 2020 gestecktes Ziel, 40 Prozent weniger CO₂ zu produzieren als in 1990, erreicht hat. Der Wert wurde mit 40,8 Prozent sogar leicht übertroffen. Es wurden 739 Mio. Tonnen Treibhausgase und damit rund 70 Mio. Tonnen bzw. 8,7 Prozent weniger ausgestoßen als im Jahr 2019. Zwar hatten der europäische Emissionshandel und der Ausbau der erneuerbaren Energien schon in den letzten Jahren zu verbesserten Emissionswerten beigetragen, doch erst die Corona-Pandemie mit den damit verbundenen Maßnahmen zur Eindämmung bewirkte den stärksten jährlichen CO₂-Rückgang seit dem Jahr der deutschen Wiedervereinigung.

Ein Drittel der Reduktion wird mit dem Lockdown, den Produktionseinschränkungen und der verringerten Mobilität begründet. Die Energiewirtschaft schnitt am besten ab und lag 59 Mio. Tonnen unter dem erlaubten CO₂-Wert. Die Emissionen des Verkehrssektors betrugen 146 Mio. Tonnen und fielen um 19 Mio. Tonnen geringer aus als 2019. Der inländische Flugverkehr trug mit einer Abnahme von 1 Mio. Tonnen CO₂ und damit 60 Prozent weniger Emissionen als im Vorjahr, zu dieser Entwicklung bei.

Global betrachtet hat es die größte CO₂-Reduktion im Verkehrssektor gegeben. Hier hatte der Luftverkehr sogar 22 Prozent weniger CO₂ erzeugt als in den Vorjahren. Der weltweite CO₂-Ausstoß aus allen emittierenden Sektoren wurde 2020 um 7 Prozent heruntergefahren.

Dennoch gibt es keinen Grund, sich auf den positiven Ergebnissen auszuruhen. Die Menschheit war im vergangenen Jahr noch für 34 Mrd. Tonnen des klimaschädlichen CO₂ verantwortlich. Es braucht bedeutend mehr Bemühungen, um das international beschlossene Ziel zu erreichen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken. Nach dem Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) müsste Deutschland bereits bis zum Jahr 2035 CO₂-neutral werden, um die 1,5 Grad Celsius-Grenze zu realisieren. Global betrachtet könne diese Zielmarke nur eingehalten werden, wenn im Jahr 2050 null Emissionen, also die Klimaneutralität, erreicht würden.

Erste zögerliche Ansätze wie beispielsweise „CORSIA“ (Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation), einem von der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) entwickelten Konzept, greifen nicht weit genug. Mit CORSIA wird nur ein sehr geringer Teil der Treibhausgasausstöße durch Klimaschutzprojekte kompensiert, ein stärkerer Anstieg der Emissionen jedoch nicht verhindert – sehr zum Widerstreben zahlreicher deutscher Umweltverbände, die von CORSIA keinen wesentlichen Beitrag zum Erreichen der Pariser Klimaschutzziele erwarten.

Das 2019 in Kraft getretene Bundesklimaschutzgesetz kann hier den geeigneten Rahmen bieten und Anreize schaffen, da die Bundesregierung demnach bei einer Verfehlung der Klimaziele neue Maßnahmen zum Gegensteuern realisieren muss. Zudem könnte die Abschaffung von klimaschädlichen Subventionen wie die Steuerbefreiung des Kerosins und Dieselprivilegien, durch die dem Bund jährlich etwa 8 Mrd. Euro an Steuereinnahmen entgehen, einen Beitrag leisten.

Weitere Informationen:

Umweltbundesamt: [ Hinweis: Dieser Abschnitt kann derzeit (noch) nicht im vereinfachten Modus dargestellt oder gedruckt werden ] Wuppertal Institut: Studie: „CO₂-neutral bis 2035“ [ Hinweis: Dieser Abschnitt kann derzeit (noch) nicht im vereinfachten Modus dargestellt oder gedruckt werden ]


  • [ Hinweis: Dieser Abschnitt kann derzeit (noch) nicht im vereinfachten Modus dargestellt oder gedruckt werden ]
  • [ Hinweis: Dieser Abschnitt kann derzeit (noch) nicht im vereinfachten Modus dargestellt oder gedruckt werden ]

Themen hierzuAssciated topics:

Klimawandel

Das könnte Sie auch interessierenFurther readings:
Pentagon Bericht sieht Bedrohung durch abrupte Klimaveränderungen
Wird er zum Umdenken in Klimafragen in den USA führen?
Von: @Germanwatch <2004-03-01>
Eine vom Pentagon in Auftrag gegebene Studie, die vor kurzem in die Öffentlichkeit gelangte, warnt vor den Folgen eines möglichen abrupten Klimawandels und fordert sofortige Massnahmen im Interesse der nationalen Sicherheit der USA.   Mehr»
BUND: Fraports Klimaschutz-Programm ist eine Mogelpackung!
Pressemitteilung vom 13.6.2008
Von: @BUND Hessen <2008-06-13>
Für den BUND ist die Ankündigung des Fraport-Chefs Wilhelm Bender über einen "CO2 neutralen" Flughafenausbau ein leeres Versprechen: "Der Flughafenausbau ist schädlichfür das Klima".   Mehr»
ZRM Info Oktober 2020
Von: @ZRM Info <2020-09-21>
In dieser ZRM Info 37 geht es um nachhaltiges Fliegen, einen enkeltauglichen Planeten, Hoffnung auf mehr Klimaschutz, andersartige Mobilität und mehr ...   Mehr»
Pressemitteilung des BBI:
BBI: Schwere Fehlentscheidungen des grünen Ministers zur Zukunft des Flughafens
Von: @Bündnis der Bürgerinitiativen <2020-10-01>
Al Wazirs Hessenplan gibt zu Umwelt, Klima und Zukunftsfähigkeit des Flughafens völlig falsche Antworten.   Mehr»
„Zukunft Rhein-Main“ legt mit Blick auf Corona-Krise umfangreiches Positionspapier vor:
„Mobilitätsstrukturen ändern: Markantem Einbruch der Flugbewegungen muss Umdenken hin zu umwelt- und sozialverträglichem Luftverkehr folgen“
Pressemitteilung vom 29.10.2020
Von: @Initiative Zukunft Rhein-Main <2020-10-29>
Die Initiative „Zukunft Rhein-Main“ (ZRM) spricht sich angesichts der heftigen Einbrüche der Flugbewegungszahlen am Frankfurter Flughafen für ein Umdenken hin zu einem umwelt- und sozialverträglichen Luftverkehr aus und wartet mit einem umfangreichen Forderungskatalog auf, der sich an die Luftverkehrsbranche und die Bundes- und Landesregierung richtet.    Mehr»
BBI-Nachrichten
Ausgabe 12/2020
Von: @Bündnis der Bürgerinitiativen <2020-12-31>
Die BBI-Nachrichten berichten über die schwerste Krise der Luftfahrt seit ihrem Bestehen sowie den Niedergang der Fraport und machen einen Rückblick und Ausblick zum Jahreswechsel.   Mehr»
Die Bildrechte werden in der Online-Version angegeben.For copyright notice look at the online version.

Bildrechte zu den in diese Datei eingebundenen Bild-Dateien:

Hinweise:
1. Die Bilder sind in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens (im Quelltext dieser Seite) angeordnet.
2. Beim Anklicken eines der nachfolgenden Bezeichnungen, wird das zugehörige Bild angezeigt.
3, Die Bildrechte-Liste wird normalerweise nicht mitgedruckt,
4. Bildname und Rechteinhaber sind jeweils im Dateinamen des Bildes enthalten.