Diese Seite wird momentan im vereinfachten Darstellungs- und Betriebsmodus präsentiert. Details >>
Pressemitteilung Nr. 06/2021 vom
UBA: Turbinen-Abgase am Boden sind größte Quelle für Ultrafeinstaub von Flughäfen
Weniger Schwefel im Kerosin und elektrische Schlepper am Boden können Emissionen stark senken
Von: @Umweltbundesamt <2021-03-15>
Ultrafeinstäube in der Luft können der Gesundheit schaden. Eine Studie des Umweltbundesamtes (UBA) am Flughafen Frankfurt/Main zeigt nun, dass im Umfeld von Flughäfen die Belastung durch Ultrafeinstaub bzw. ultrafeine Partikel (UFP) deutlich erhöht sein kann. Ursache sind vor allem die Turbinen-Abgase, die zu 90 Prozent zur Belastung beitragen.

Ultrafeinstäube in der Luft können der Gesundheit schaden. Eine Studie des Umweltbundesamtes (UBA) am Flughafen Frankfurt/Main zeigt nun, dass im Umfeld von Flughäfen die Belastung durch Ultrafeinstaub bzw. ultrafeine Partikel (UFP) deutlich erhöht sein kann. Ursache sind vor allem die Turbinen-Abgase, die zu 90 Prozent zur Belastung beitragen. Zur Berechnung wurde ein Computermodell verwendet, da Messungen immer nur punktuell die Belastung erfassen können. Die Computer-Modellierungen wurden mit einzelnen Messungen in der Umgebung des Flughafens Frankfurt/Main überprüft. Welche Gesundheitsbelastung sich durch die höhere UFP-Belastung für die dort lebende Bevölkerung ergibt, wurde in der Studie nicht untersucht.

Ultrafeinstäube sind Partikel kleiner als 100 Nanometer. Damit sind sie bedeutend kleiner als die üblicherweise betrachteten Feinstäube PM10 oder PM2.5 , die jeweils 10.000 Nanometer bzw. 2.500 Nanometer maximale Größe aufweisen. Durch die geringe Größe können UFP besonders tief in die Lunge eindringen und sogar in den Blutkreislauf gelangen.

Durch einzelne Messungen ist schon länger bekannt, dass im Flughafenumfeld die Belastung der Luft durch UFP deutlich erhöht ist. Wie sich die Belastung großräumig darstellt und welche Quellen dafür verantwortlich sind, war bislang nicht bekannt. [ Hinweis: Dieser Abschnitt kann derzeit (noch) nicht im vereinfachten Modus dargestellt oder gedruckt werden ] kann im Umfeld von 30 km um einen Flughafen die Belastung ermitteln, wenn entsprechende Messdaten vorliegen. Die modellhafte Beschreibung für den Jahresmittelwert von 2015 zeigt, dass die Ultrafeinstaub-Konzentration auf dem Flughafengelände Frankfurt/Main und rund um den Flughafen deutlich erhöht ist, so wie es auch durch Messungen an verschiedenen Stellen gezeigt werden kann.

Als Hauptquellen für den Ultrafeinstaub wurden die Turbinen-Abgase bei Betrieb auf dem Boden ermittelt mit einem Anteil von 90 Prozent der nichtflüchtigen ultrafeinen Partikel. Die Hälfte davon entfällt auf Rollbewegungen der Flugzeuge am Boden, die andere Hälfte auf Start- und Landevorgänge. Die Berechnungen zeigen, wie sehr der Flughafen die Ultrafeinstaubbelastung der Umgebung dominiert: In einem Kilometer Entfernung von der Flughafengrenze hat der Flughafen einen Anteil von bis zu 25 Prozent an der Gesamtbelastung durch ultrafeine Partikel. Auf den Straßenverkehr entfallen nur etwa fünf Prozent.

Durch eine Reduktion des im Kerosin enthaltenen Schwefels könnten die UFP-Emissionen deutlich reduziert werden. Beim (möglichst elektrischen) Schleppen kann auf dem Rollfeld auf den Einsatz der Flugzeugtriebwerke verzichtet werden. Partikelemissionen hängen aber auch von der Triebwerkstechnologie ab. Entsprechend ausgestaltete emissionsabhängige Landeentgelte können daher wichtige Anreize setzen, diese zu reduzieren.

Die Modellierung kann noch nicht alle Details erfassen. So zeigt das Modellergebnis einen anderen jahreszeitlichen Verlauf als die Messungen. Aus den Untersuchungen kann gefolgert werden, dass noch grundlegende Weiterentwicklungen erforderlich sind, um die Belastung mit Ultrafeinstaub hinreichend genau zu modellieren. So nutzen Datenbanken zur Berechnung von Emissionsmengen der Quellen und Modelle verschiedene Definitionen für Staubklassifizierungen. Auch können Modelle die Entstehung und Umsetzung von Ultrafeinstaub-Bestandteilen bisher nur unzureichend behandeln, um daraus den gesamten Ultrafeinstaub zu berechnen, während die Messung die Summe aus flüchtigen und nichtflüchtigen Bestandteilen erfasst. Für den Vergleich von Modellergebnissen und Messungen sollte daher eine Messtechnik eingesetzt werden, die flüchtige und nicht flüchtige Bestandteile des Ultrafeinstaubs in den verschiedenen Größenklassen quantifizieren kann. Dies wird im Nachfolgeprojekt „Ultrafeinstaubbelastung durch Flughäfen in Berlin“ (ULTRAFLEB, 2020 – 2024, FKZ 3720 52 201 0) untersucht werden.

Themen hierzuAssciated topics:

Ultrafeinstaub Feinstaub Umweltbundesamt Flughafen Frankfurt Abgase (eines Verbrennungsvorgangs) Schadstoffemission Gesundheitsgefahren durch Schadstoffe

Das könnte Sie auch interessierenFurther readings:
Ultrafeinstaub: »Stehen da leider noch am Anfang«
Von: @ZRM Info <2018-10-15>
Die Wissenschaftlerin Dr. Diana Rose beantwortet im Interview Fragen zum Thema Ultrafeinstaub. Kommt er vom Flughafen? Wie wird er gemessen? Wie gefährlich ist er?    Mehr»
Ultrafeiner Staub aus den Triebwerken
Von: @ZRM EXTRABLATT <2016-10-31>
Ultra-Feinstaub, der auch in den Abgasen von Triebwerken enthalten ist, stellt ein erhebliches Risiko für die Gesundheit dar. Das Umwelt-Bundesamt startet jetzt eine Studie dazu.   Mehr»
Ultrafeinstaub
Ultrafeinstaub am Frankfurter Flughafen reduzieren
Hinz und Al-Wazir fordern Minderungsmaßnahmen
Von: @Pressestelle des HMWEVL <2019-08-20>
   Mehr»
Fluglärmkommission weist die von Fraport beantragte Incentivierung von Nachtflügen zurück
Von: @Fluglärmkommission Frankfurt <2016-09-29>
Die Fluglärm­kommission befasste sich auf der 237. Sitzung intensiv mit dem Themen­komplex Nachtflüge. Weitere Themen waren die Südum­fliegung, Ergebnisse des Monitorings und erster Feinstaub­messungen sowie der Regionalfonds.    Mehr»
Pressemitteilung des BBI:
BBI: Endlich wird die Ultra­feinstaub­belastung am Flughafen Frankfurt untersucht
Von: @Bündnis der Bürgerinitiativen <2016-12-14>
Endlich startet jetzt ein Projekt zur Ermittlung der Ultrafein­staub­belastung aus dem Flugbetrieb im Umfeld des Frankfurter Flughafens., maßgeblich initiiert durch das BBI.   Mehr»
Zum Klimaschutz gehört mehr Bus & Bahn zu fahren
Von: @ZRM Info <2019-05-30>
Wer den Klimaschutz ernst nimmt, muss auch über Beschränkungen für den Flughafen nachdenken. Das meinen Thomas Norgall und Stephan Baumann vom Landesvorstand des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND). Beim Interview im Terminal 1 sagen sie, was konkret getan werden muss.   Mehr»
BI Raunheim: Feinstaubbelastung rund um den Flughafen ein Problem
Von: @BI Raunheim <2015-12-06>
Das Umweltbundesamt bestätigt die Einschätzung von Bürger­initiativen, dass die Belastung durch Ultra­feinstaub rund um den Flughafen deutlich erhöht ist. Wahrschein­lichste Quelle ist der Flugverkehr   Mehr»
Zeit der Lippenbekenntnisse ist vorbei: Höhere Gewichtung des aktiven Lärmschutzes muss ins Luftverkehrsgesetz!
Pressemitteilung der FLK zur 249. Sitzung vom 06.02.2019
Von: @Fluglärmkommission Frankfurt <2019-02-06>
Die Mitglieder der Fluglärmkommission Frankfurt zeigten sich sehr enttäuscht über den im Januar von der Bundesregierung beschlossenen Fluglärmbericht zur Novellierung des Fluglärmgesetzes.   Mehr»
Ultrafeinstaub – die unsichtbare Gefahr
Von: @ZRM Info <2019-05-30>
Jeden Tag sind zahlreiche Beschäftige auf dem Vorfeld des Frankfurter Flughafens winzigen Staubpartikeln ausgesetzt. Die Initiative Zukunft-Rhein-Main hakt bei Arbeitnehmervertretern nach, welche Schutzmaßnahmen ergriffen werden.   Mehr»
BVF: Fluglärmschutz Quo Vadis
Pressemitteilung vom 01.11.2017
Von: @Bundesvereinigung gegen Fluglärm (BVF) <2017-11-01>
Die Bundes­vereinigung gegen Fluglärm lädt anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens zu einer Fest­veranstaltung in Frankfurt ein.   Mehr»
FLK und FFR beschließen gemeinsames Konsultations­verfahren bei lärmver­lagernden Maßnahmen
Pressemitteilung Fluglärmkommission Frankfurt vom 27.09.2017
Von: @Fluglärmkommission Frankfurt <2017-09-27>
Die Fluglärmkommission hat sich auf der 242. Sitzung mit einem Konsultations­verfahren bei lärmverteilenden oder -verlagernden Maßnahmen befasst. Weiterhin wurde über die Lärmkartierung und die Feinstaub­messungen des HLNUG, das Point-Merge-Verfahren und die neuen Mess­verfahren bei Fraport gesprochen.   Mehr»
Kein "Weiter so" für Flugverkehrsbranche
Pressemitteilung vom 23.08.2019
Von: @Stadtverwaltung Mainz <2019-08-23>
Oberbürgermeister Michael Ebling und Dezernentin Katrin Eder fordern Messungen zu Ultrafeinstaub in der Region und Abkehr von der Steuerbegünstigung auf Kerosin.   Mehr»
Ultrafeinstaub
Von: @ZRM Info <2019-10-16>
Der Flughafenbetrieb hüllt seine Umgebung in eine Wolke aus kleinsten Staubteilchen – dem Ultrafeinstaub (UFP). Die Partikel messen zwischen 10 und 30 Millionstel Millimeter und sind möglicherweise gesundheitsschädlich. Bis das klar ist, wird vermutlich noch viel Zeit vergehen.    Mehr»
Minister Al-Wazir zu Gast bei der KAG Flughafen
Kommunale Arbeitsgemeinschaft (KAG) Flughafen lobt das Ministerium für seinen Einsatz gegen Fluglärm, appelliert aber, das Engagement zu verstärken
Pressemitteilung vom 25.10.2019
Von: @Kommunale Arbeitsgemeinschaft Flughafen <2019-10-25>
   Mehr»
BBI-aktuell
Nr. 01 - 8. April 2020
Von: @Bündnis der Bürgerinitiativen <2020-04-08>
Das Corona-Virus hat geschafft, wofür wir seit Jahren – nein, Jahrzehnten - kämpfen: Reduzierung der Flugbewegungen zur Entlastung der Umwelt und insbesondere zur Entlastung der Flughafenanrainer von Fluglärm und Schadstoffen wie zum Beispiel Ultrafeinstaub ...   Mehr»
Fluglärmkommission: Verspätungsflüge in der Mediationsnacht müssen unterbunden werden
Pressemitteilung der FLK zur 246. Sitzung vom 20.06.2018
Von: @Fluglärmkommission Frankfurt <2018-06-20>
Die Fluglärm­kommission hat sich auf ihrer 246. Sitzung vor allem mit den häufigen verspäteten Landungen befasst und wirksame Gegen­maßnahmen gefordert. Fluglärmgesetz und Ultrafeinstaub waren weitere Themen.   Mehr»
Fluglärmkommission: Verspätungsflüge - ran an den Planfeststellungsbeschluss
Pressemitteilung der FLK zur 247. Sitzung vom 26.09.2018
Von: @Fluglärmkommission Frankfurt <2018-09-26>
Die Fluglärm­kommission hat sich auf ihrer 247. Sitzung vor allem mit den vielen Verspätungs­landungen nach 23 Uhr befasst und fordert wirksame Abhilfe, z.B. Ergänzung des Planfest­stellungs­beschlusses. Weitere Themen waren laufende Konsultationsverfahren und Kerosin-Ablass. Bürgermeister Antenbrink wurde verabschiedet.   Mehr»
Pressemitteilung des BBI:
BBI: Fünf Jahre Fehlinvestition Nordwestlandebahn
Von: @Bündnis der Bürgerinitiativen <2016-10-17>
Das Bündnis der Bürger­initiativen ruft anlässlich des 5. Jahrestags der Eröffnung der Landebahn Nordwest zur Teilnahme an Demonstrationen am 21. und 22. Oktober in Mainz und Frankfurt auf.   Mehr»
BBI: Klima und Umwelt müssen in den Mittelpunkt rücken
Von: @Bündnis der Bürgerinitiativen <2018-10-29>
Das Bündnis der Bürgerinitiativen erwartet nach den Landtagswahlen ín Hessen, dass die Grünen in einer neuen Regierung für mehr Klima- und Umweltschutz sorgen.    Mehr»
BBI: Bundesweiter "Aktionstag Luftverkehrspolitik" am 16. September 2017
Von: @Bündnis der Bürgerinitiativen <2017-09-06>
Das Bündnis der Bürger­initiativen ruft für den 16.09.2017 zu einem bundes­weiten Aktionstag für eine bessere Luftverkehrs­politik auf und stellt einen Fragen­katalog für Bundestags­kandidaten zur Verfügung.   Mehr»
Jahreshauptversammlung der IGF Rhein-Main: Rückblick und Ausblick
Von: @Interessengemeinschaft zur Bekämpfung des Fluglärms (IGF) <2018-11-12>
Auf der Jahreshaupt­versammlung 2018 der IGF Rhein-Main gab es einen Rückblick auf die im vergangenen Jahr bearbeiteten Themen und einen Ausblick auf kommende Aufgaben.   Mehr»
ZRM Info Mai 2019
Von: @ZRM Info <2019-05-30>
In dieser ZRM Info 35 geht es um den Klimaschutz, die Novellierung des Fluglärmgesetzes, notwendige Maßnahmen gegen Fluglärm und Feinstaub, die Südumfliegung und mehr ...   Mehr»
Pressemitteilung des BBI:
BBI: Vier Jahre "Allianz für Lärmschutz 2012" nahezu wirkungslos
Von: @Bündnis der Bürgerinitiativen <2016-02-24>
Das Bündnis der Bürger­initiativen sieht in den im Rahmen der "Allianz für Lärmschutz" umgesetzten Maßnahmen nur einen "Tropfen auf den heißen Stein". Vor allem Luft­hansa halte die gegebenen Ver­sprechungen nicht ein   Mehr»
Die Bildrechte werden in der Online-Version angegeben.For copyright notice look at the online version.

Bildrechte zu den in diese Datei eingebundenen Bild-Dateien:

Hinweise:
1. Die Bilder sind in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens (im Quelltext dieser Seite) angeordnet.
2. Beim Anklicken eines der nachfolgenden Bezeichnungen, wird das zugehörige Bild angezeigt.
3, Die Bildrechte-Liste wird normalerweise nicht mitgedruckt,
4. Bildname und Rechteinhaber sind jeweils im Dateinamen des Bildes enthalten.