Diese Seite wird momentan im vereinfachten Darstellungs- und Betriebsmodus präsentiert. Details >>
UBA: Umweltbundesamt teilt Airlines kostenlose Zertifikate zu
Pressemitteilung 59/2011 vom 08.12.2011
Von: @Umweltbundesamt (UBA) <2011-12-08>
Der Emissionshandel für den Luftverkehr startet. Die Deutschland zugeordneten Airlines erhalten in diesen Tagen erstmals einen Bescheid über ihre CO2-Zertifikate.

Die Deutschland zugeordneten Airlines erhalten in diesen Tagen erstmals einen Bescheid über ihre CO2-Zertifikate. Damit erfahren die Unternehmen, welche Anzahl an Zertifikaten ihnen für den europäischen Emissionshandel bis 2020 zusteht. Der Hintergrund: Ab Januar 2012 müssen Luftfahrzeugbetreiber – Fluggesellschaften und Businessflieger – für jede ausgestoßene Tonne Kohlendioxid eine Emissionsberechtigung abgeben. Einen Großteil davon erhalten die Airlines bis 2020 kostenlos. „Die Airlines erhalten mit der Zuteilung kostenloser Zertifikate Planungssicherheit bis zum Jahr 2020. Einen Teil der Zertifikate müssen die Luftfahrtunternehmen aber am Markt erwerben oder sie müssen durch eigene Klimaschutzmaßnahmen ihre Emissionen reduzieren. Dadurch werden sie ihren längst fälligen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, sagt UBA-Präsident Jochen Flasbarth. Die Emissionen der Luftfahrt haben sich in der EU seit 1990 fast verdoppelt.

Zunächst werden 85 Prozent der zur Verfügung stehenden Zertifikate kostenlos an Luftfahrzeugbetreiber ausgegeben, 2013 sinkt die Anzahl auf 82 Prozent. Diese kostenlosen Zertifikate – basierend auf den durchschnittlichen Emissionen des Luftverkehrs in den Jahren 2004 bis 2006 – werden nach europaweit einheitlichen Regeln an die betroffenen Luftfahrzeugbetreiber aus der EU und Drittstaaten vergeben. In Deutschland ist hierfür die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt (UBA) zuständig. Die restlichen Zertifikate müssen die Betreiber am Markt zukaufen, um ihre Emissionen vollständig abzudecken. Insgesamt teilt die DEHSt für das Jahr 2012 42,8 Millionen Zertifikate sowie für die Jahre 2013-2020 jeweils 40,5 Millionen Zertifikate zu. Diese haben nach aktuellen Marktpreisen einen Wert von insgesamt etwa drei Milliarden Euro.

Die vorerst weitgehend kostenlose Zuteilung bis 2020 sollte die finanzielle Belastung für Passagiere durch den Emissionshandel relativ gering halten. Für ein einfaches Flugticket von Berlin nach Mallorca ist beispielsweise mit Mehrkosten von maximal 1,50 Euro zu rechnen; unter Berücksichtigung der kostenlosen Zuteilung sind die Mehrkosten noch einmal deutlich geringer. Viel mehr ins Gewicht fallen die Schwankungen beim Kerosinpreis oder bei den Ticketpreisen verschiedener Airlines.

Seit 1990 haben sich die Emissionen der Luftfahrt EU-weit fast verdoppelt. „Der Emissionshandel ist ein wirksames Instrument, um dieses Problem in den Griff zu bekommen“, meint Jochen Flasbarth. „Das System begrenzt den CO2-Ausstoß von Flügen nach, in und von Europa und berücksichtigt damit rund ein Drittel der weltweiten Emissionen des Luftverkehrs. Es werden also auch Nicht-EU-Airlines in die Verantwortung genommen. So garantiert der Emissionshandel einerseits das Klimaschutzziel und sorgt andererseits für einen fairen Wettbewerb.“ Der überwiegende Teil der vom Emissionshandel erfassten Emissionen, über 65 Prozent, entfällt auf europäische Luftfahrzeugbetreiber.

Nächste Schritte

Bis zum 28. Februar 2012 werden die zugeteilten Zertifikate an die Luftfahrzeugbetreiber ausgegeben. Im Frühjahr 2013 müssen die Luftfahrzeugbetreiber über ihre tatsächlichen Emissionen im Jahr 2012 berichten und die entsprechende Anzahl an Zertifikaten abgeben.

Weitere Informationen und Links

Die DEHSt wird bis zum 23. Dezember 2011 eine Liste der Luftfahrzeugbetreiber mit ihrer jeweiligen Zuteilung veröffentlichen. Im Frühjahr 2012 folgt ein umfassender Bericht zum ersten Zuteilungsverfahren für den Luftverkehr. Derzeit steht ein aktuelles Fact Sheet mit den wichtigsten Informationen zum Luftverkehr im Emissionshandel auf der Internetseite der DEHSt zum Download bereit. Eine Übersicht der am Emissionshandel teilnehmenden Luftfahrzeugbetreiber findet sich unter: http://www.dehst.de/DE/Teilnehmer/Luftfahrzeugbetreiber/Teilnehmer/teilnehmer_node.html

Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt)

Die Deutsche Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt ist die nationale Behörde für die Umsetzung des europaweiten Emissionshandels für stationäre Anlagen sowie für den Luftverkehr. Zu ihren Aufgaben gehören die Zuteilung und Ausgabe der Emissionsberechtigungen, die Prüfung der Emissionsberichte sowie die Führung des Emissionshandelsregisters. Sie ist zudem zuständig für die Verwaltung der projektbasierten Mechanismen Joint Implementation und Clean Development Mechanism. Homepage: [ Hinweis: Dieser Abschnitt kann derzeit (noch) nicht im vereinfachten Modus dargestellt oder gedruckt werden ]

Themen hierzuAssciated topics:

Klimaschutz Umweltbundesamt Kohlendioxyd ( CO2 )

Das könnte Sie auch interessierenFurther readings:
Klimaschutz: Öffentlichkeit fordert Beitrag der Luftfahrt
Pressemitteilung vom 29.07.2005
Von: @EU-Kommission <2005-07-29>
In einer öffentlichen Internet-Konsultation hat sich eine große Mehrheit der Teilnehmer dafür ausgesprochen, die wachsenden Auswirkungen des Luftverkehrssektors auf den Klimawandel zu begrenzen. Die Kommission will jetzt eine Strategie entwickeln    Mehr»
Umweltfolgen des Flugverkehrs mit Maßnahmen-Mix mindern
Ziel: Treibstoffverbrauch und Schadstoffausstoß der Flugzeuge senken
Von: @=&gt; Umweltbundesamt <2002-05-15>
   Mehr»
Verkehr - Erneut das Sorgenkind von Kyoto
EU-Verkehrspolitik muss sich wachsendem Verkehrsaufkommen auseinandersetzen (PM vom 26.2.2007)
Von: @Europäische Umweltagentur (EUA) <2007-02-26>
Die Europäische Umweltagentur sieht in der massiven Zunahme des Verkehrs in der EU eine wachsende Gefahr für das Weltklima.   Mehr»
BUND: "Tiefensee muss Flugverkehr eindämmen!"
Studie prognostiziert dramatische Klimabelastungen (PM vom 9.4.2008)
Von: @BUND Hessen <2008-04-08>
Bei Fortsetzung des gegenwärtigen Wachstums werden die Klimawirkungen des Fliegens bereits in fünf Jahren die des heutigen Pkw-Verkehrs übersteigen. Der BUND fordert Gegensteuern   Mehr»
VCD fordert nationale Maßnahmen gegen steigende Klimabelastung durchs Fliegen
Flugverkehr in Deutschland 2007 erneut gewachsen (PM vom 18.2.2008)
Von: @Verkehrsclub Deutschland (VCD) <2008-02-18>
Angesichts der Zunahme des Flugverkehrs im letzten Jahr warnt der VCD vor den Folgen des Flugverkehrs für Weltklima und Gesundheit und fordert Sofortmaßnahmen von der Bundesregierung.   Mehr»
Wohin geht die Reise?
Luftverkehr der Zukunft: umwelt- und klimaschonend, treibhausgasneutral, lärmarm
Von: @Umweltbundesamt <2019-11-06>
Das Umweltbundesamt hat eine Ausarbeitung erstellt, die eine Gesamtstrategie für einen umweltschonenden Luftverkehr der Zukunft beschreibt.   Mehr»
VCD: Flughafenausbau kontraproduktiv für den Klimaschutz
Drohende Arbeitsplatzverluste werden ignoriert (PM vom 03.04.2007)
Von: @Verkehrsclub Deutschland (VCD) <2007-04-03>
Als kontraproduktiv für den Klimaschutz hat der Verkehrsclub Deutschland den geplanten Ausbau des Frankfurter Flughafens bezeichnet.    Mehr»
BUND: Fraports Klimaschutz-Programm ist eine Mogelpackung!
Pressemitteilung vom 13.6.2008
Von: @BUND Hessen <2008-06-13>
Für den BUND ist die Ankündigung des Fraport-Chefs Wilhelm Bender über einen "CO2 neutralen" Flughafenausbau ein leeres Versprechen: "Der Flughafenausbau ist schädlichfür das Klima".   Mehr»
VCD: Enttäuschung über VGH-Urteil
Pressemitteilung vom 21.08.2009
Von: @Verkehrsclub Deutschland (VCD) <2009-08-21>
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) ist enttäuscht, dass das Gericht die vom Flugverkehr angeblich erfüllten öffentlichen Interessen über alle anderen Interessen gestellt hat.   Mehr»
Robin Wood: Weniger Flugverkehr -- für eine wirksame Klimapolitik
Kletteraktion in Frankfurt gegen Flughafenausbau (PM vom 3.6.2010)
Von: @ROBIN WOOD <2010-06-03>
Mit einer Aktion haben Aktivisten von ROBIN WOOD heute auf der Baustelle der Rollbrücke West gegen den Flughafenausbau und für wirksamen Klimaschutz demonstriert.    Mehr»
VCD: Grün rechnen reicht nicht aus!
Pressemitteilung vom 14.01.2013
Von: @Verkehrsclub Deutschland (VCD) <2013-01-14>
Der VCD kritisiert die neue Kampagne der Luftverkehrswirtschaft zur "Aufklärung” über Treibstoffverbrauch".   Mehr»
BBI: EU gibt ehrgeizige Klimaschutzziele im Luftverkehr auf
Pressemitteilung vom 04.02.2014
Von: @Bündnis der Bürgerinitiativen <2014-02-04>
Das Bündnis der Bürger­initiativen ist dagegen, dass auf inter­nationalen Druck die Richtlinie zum Emissions­rechte­handel geändert werden.   Mehr»
Robin Wood: Onlineprotest "Der Himmel gehört allen"
Von: @ROBIN WOOD <2014-11-30>
ROBIN WOOD hat eine Unterschriften­aktion zur Beibehaltung der Luftverkehrs­steuer und zur Abschaffung der Subven­tionen für den Flugverkehr gestartet. Sie können online mitmachen.   Mehr»
"NGO-Luftverkehrskonzept" fordert verpflichtende Klima­abgabe.
Pressemitteilung vom 04.08.2015
Von: @BUND Hessen <2015-08-04>
Eine Allianz von NGOs (Nicht­regierungs­organisationen) hat ein alternatives Luftverkehrs­konzept vorgestellt, das zu einem zukunfts­fähigen und umwelt­verträg­lichen Luft­verkehr führen soll.   Mehr»
Pressemitteilung des BBI:
BBI: Weckruf an die UN-Klimakonferenz in Paris
Von: @Bündnis der Bürgerinitiativen <2015-12-10>
Das Bündnis der Bürger­initiativen fordert von der UN-Klimakonferenz wirksame Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen durch den Flugverkehr.    Mehr»
Pressemitteilung des BBI:
BBI: Persilschein für weitere Luftverschmutzung durch den Luftverkehr
Von: @Bündnis der Bürgerinitiativen <2016-10-12>
Das Bündnis der Bürger­initiativen bezeichnet das von der UN-Organisation ICAO beschlossene Klima­abkommen für den Luftverkehr als unzureichend.   Mehr»
Pressemitteilung des BBI:
BBI zum Klimaschutzplan Hessen: die wahren Probleme werden nicht angegangen
Von: @Bündnis der Bürgerinitiativen <2017-03-22>
Das Bündnis der Bürger­initiativen sieht im kürzlich vorgestellten Klimaschutzplan 2025 für Hessen eine Mogelpackung: "Um den größten Klimakiller, den Luftverkehr, macht das Konzept einen weiten Bogen."   Mehr»
BBI: Neues Netzwerk zur Reduktion von Flugverkehr gegründet
Von: @Bündnis der Bürgerinitiativen <2018-10-01>
Das Bündnis der Bürgerinitiativen unterstützt den heute vorgestellten Aktionsplan des neu gegründeten interna­tionalen Netzwerks "Stay Grounded" für einen gerechten und ökologischen Umbau des Transport­systems.   Mehr»
BBI: Klima und Umwelt müssen in den Mittelpunkt rücken
Von: @Bündnis der Bürgerinitiativen <2018-10-29>
Das Bündnis der Bürgerinitiativen erwartet nach den Landtagswahlen ín Hessen, dass die Grünen in einer neuen Regierung für mehr Klima- und Umweltschutz sorgen.    Mehr»
Zum Klimaschutz gehört mehr Bus & Bahn zu fahren
Von: @ZRM Info <2019-05-30>
Wer den Klimaschutz ernst nimmt, muss auch über Beschränkungen für den Flughafen nachdenken. Das meinen Thomas Norgall und Stephan Baumann vom Landesvorstand des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND). Beim Interview im Terminal 1 sagen sie, was konkret getan werden muss.   Mehr»
ZRM Info Mai 2019
Von: @ZRM Info <2019-05-30>
In dieser ZRM Info 35 geht es um den Klimaschutz, die Novellierung des Fluglärmgesetzes, notwendige Maßnahmen gegen Fluglärm und Feinstaub, die Südumfliegung und mehr ...   Mehr»
Umweltfolgen des Flugverkehrs werden nicht bezahlt
Neues Gutachten des UBA über externe Kosten des Flugverkehrs (PM vom 29.10.02)
Von: @Umweltbundesamt <2002-10-30>
   Mehr»
BBI: Voller Erfolg für die Luftverkehrslobby, weitere Niederlage für den Klimaschutz
Von: @Bündnis der Bürgerinitiativen <2018-02-04>
Das Bündnis der Bürger­initiativen kritisiert die bei den Koalitions­verhandlungen von einer Arbeitsgruppe vorgeschlagene Abschaffung der Luftverkehrs­steuer.   Mehr»
Die Bildrechte werden in der Online-Version angegeben.For copyright notice look at the online version.

Bildrechte zu den in diese Datei eingebundenen Bild-Dateien:

Hinweise:
1. Die Bilder sind in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens (im Quelltext dieser Seite) angeordnet.
2. Beim Anklicken eines der nachfolgenden Bezeichnungen, wird das zugehörige Bild angezeigt.
3, Die Bildrechte-Liste wird normalerweise nicht mitgedruckt,
4. Bildname und Rechteinhaber sind jeweils im Dateinamen des Bildes enthalten.